Oft werde ich dazu befragt, was die sprachlichen Voraussetzungen für ein Studium in Deutschland sind. Leider ist das besonders für die Zertifikate des Goethe-Instituts nicht so einfach zu beantworten.
Für den Zugang zu deutschen Hochschulen und Universitäten werden allgemein folgende Zertifikate anerkannt: DSD II (Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe II), DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber), TestDaF (Test Deutsch als Fremdsprache) und an allen Institutionen das Goethe-Zertifikat C2 (GDS).
Daneben kann man sich an bestimmten deutschen Hochschulen und Universitäten auch mit anderen Sprachzertifikaten des Goethe-Instituts (zum Beispiel B2 oder C1) bewerben. Über die Anerkennung entscheidet die jeweilige Hochschule für sich, was für ausländische Studierende sehr verwirrend sein kann.
Folgende PDF-Dokumenten (Stand März 2016) helfen nun, sich zu orientieren und die passende Prüfung auszuwählen.
Anerkennung der Goethe-Zertifikate zum Studium im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien – Südtirol): Gesamt-PDF
Bitte beachtet folgende Information: „Das Goethe-Institut bemüht sich, diese Liste aktuell zu halten. Es übernimmt jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit und Korrektheit der Angaben. Eine Haftung ist ausgeschlossen.“
Weitere Informationen: